Worte und Zahlen – Glaubensbekenntnisse des Alltags

18.02. – 12.05.2024

Nichts vermittelt dem Menschen mehr Sicherheit, Glauben und Vertrauen als Worte und Zahlen. Wie bildmächtig diese zum
Einsatz kommen können, dokumentieren in vorderster Reihe die komplex gestalteten Serigrafien von Robert Indiana und Anton Stankowski im Bestand des Museums. Aber auch dort, wo Begriffe und Ziffern in den Exponaten weniger opulent auftreten, zeichnen sie sich durch gestalterische Raffinesse aus.
Die Ausstellung richtet ein Augenmerk auch auf die Verwendung des Siebdrucks in der Buch-, Mappenwerk- und Plakatgestaltung, um die Breite der materialästhetischen Möglichkeiten der Siebdrucktechnik auch in diesem Bereich aufzuzeigen.
Zeitgenössische Beiträge an der Schnittstelle zwischen freier und angewandter Kunst dokumentieren dabei die Aktualität des siebdrucktechnischen Verfahrens bis heute.

Künstler und Künstlerinnen der Ausstellung:

Willi Baumeister, Herbert Bayer, Klaus Burkhardt, Hanne Darboven, Adolf Fleischmann, Heinz Gappmayr, Albrecht Genin, Jochen Gerz, Richard Hamilton, Robert Indiana, Jirí Kolár, Les Levine, Pietro Sanguineti, Anton Stankowski, Heinz Trökes

Junge Position: Lara Dähne, Lejla Dendić, Mathias Hartmann, Hannah Häußer, Justus Heuschele, Benjamin Kivikoski, Alexandra Malisova, Dimi Minoudis, Malte Reinisch, Marius Rother, Vanessa Ruckh, Michael Scholz, Hans-Jörg Seidler, Levin Stadler, Robert Wenzel, Hari Nandan Wolfer

Kuratorin: Mag. Anja Rumig

Ausstellungsplakat: Robert Indiana, American Dream 1928|1963, 1980, Siebdruck, VG Bild-Kunst Bonn 2023 • Studio Erika, Kempten