







Veranstaltungen
Begrüßung: Bürgermeister Jens Theobaldt
Einführung: Simon Santschi, Kurator der Ausstellung
Neil Butler und Shanney Mulcahy vonRebel Unlit (Berlin) sind anwesend.
12:30 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Simon Santschi
13:00 bis 16:00 Uhr: Vorführung der Siebdrucktechnik und die Möglichkeit für Besucher*innen,
Siebdruck-Karten zu drucken
Kurator Simon Santschi spricht im Serigrafie-Museum Filderstadt über die Geschichte des Quadrats in der Kunst. Ausgangspunkt ist Kasimir Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ von 1915, das als Ikone der Abstraktion gilt. Der Vortrag beleuchtet dessen Wirkung bis hin zu den minimalistischen Arbeiten von Imi Knoebel.
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Quadratur des Siebdrucks I Squaring the Screen“ durch unseren Kurator Simon Santschi.
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
In unserem 2-teiligen Sommer-Workshop wirst DU selbst zur Künstlerin oder zum Künstler!
Erster Tag: Im ArtLab – How to … gestaltest Du ganz einfach mit dem Smartphone Dein eigenes kleines Kunstwerk – digital, spielerisch und total kreativ!
Wir lassen uns dabei von der berühmten Künstlerin Vera Molnár inspirieren. Sie hat ihre Bilder auch am Computer gemacht – und einige ihrer Kunstwerke kannst Du gerade bei uns in der Ausstellung „Die Quadratur des Siebdrucks“ anschauen.
Das ArtLab (vom Institut für aktuelle Kunst Saarlouis) zeigt Dir, wie Vera gearbeitet hat, und Du erfährst ganz nebenbei noch einiges über sie und den spannenden Siebdruck. Und das Beste: Es macht richtig Spaß!
Am zweiten Tag geht’s ans Drucken!
Dein selbstgemachtes Motiv haben wir auf ein echtes Sieb übertragen – und jetzt druckst Du Dein Bild im Postkartenformat ganz allein (wir helfen Dir dabei). Bunt, farbenfroh, spannend und – wie bei Vera Molnár – natürlich quadratisch!
Ab 12 Jahren. Eigenes Smartphone erforderlich. Materialkosten von 12,- Euro werden im Museum abgerechnet. Keine weitere Kursgebühr.
1. Teil: Do, 14.08.2025, 10:30 bis 14:00 Uhr
2. Teil: Do, 14.08.2025, 10:30 bis 14:00 Uhr
Kursleitung: Dagmar Bauer
Anmeldung über VHS Filderstadt: https://www.vhs-filderstadt.de/programm/Mit-der-Minilab-App-zur-Serigrafie/B1126B
Do, 21.08.2025, 16:30 – 19:00 Uhr | Workshop Erwachsene: „Ordnung oder Unordnung? Hauptsache Farbe!“
Die Quadratur des Siebdrucks
In diesem Workshop für Erwachsene beschäftigen wir uns mit Regelmäßigkeit, Ordnung und Unordnung, Einschränkung und Inspiration – was bieten Quadrate? Eines wird verraten: mehr als wir denken. Gemeinsam drucken wir mit einem vorgefertigten Sieb, probieren aus, spielen mit Quadraten und Linien. In farbiger Vielfalt entstehen eigene Serigrafien im Postkartenformat. Eine Serigrafie ist ein im Siebdruckverfahren erstelltes Kunstwerk, Ihre eigene kleine Serigrafie, die Sie mit nach Hause nehmen können!
Nach der soeben erworbenen praktischen Erfahrung besichtigen wir gemeinsam die aktuelle Ausstellung „Die Quadratur des Siebdrucks/Squaring the Screen, eine Hommage an die Regelmäßigkeit“ aus der Sammlung Domberger u.a., die Sie nun mit fachmännischen Augen sehen werden!
Dagmar Bauer, Fachkraft für Siebdruck im Serigrafie-Museum, zeigt Ihnen das Siebdruckhandwerk und beantwortet beim anschließenden Rundgang durch die Ausstellung Ihre Fragen zu Drucktechnik, den Kunstwerken der Ausstellung oder der geschichtlichen Entwicklung des künstlerischen Siebdrucks.
Materialkosten von 10,- Euro werden im Museum abgerechnet.
Der Kurs ist Bestandteil der Sommerflatrate der VHS und ist buchbar unter Kurs B6000
Anmeldung über VHS Filderstadt: https://www.vhs-filderstadt.de/programm/politik-gesellschaft/Sommerflat-Workshop-im-Serigrafie-Museum/B6036
Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Quadratur des Siebdrucks I Squaring the Screen“ durch unseren Kurator Simon Santschi.
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Das Serigrafie-Museum lädt zu einem Gespräch mit Margit Hartnagel (Wien) und Ekkeland Götze (München) ein. Gemeinsam mit Kurator Simon Santschi diskutieren die Künstler:innen über Farbe als zentrales Ausdrucksmittel abstrakter Kunst, über konzeptuelle Zugänge und die Bedeutung der Serigrafie.
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Ausstellungsrundgang zum Abschluss der Ausstellung „Die Quadratur des Siebdrucks I Squaring the Screen“ durch unseren Kurator Simon Santschi.
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Erzählen, zuhören, austauschen: In der Reihe Erzählcafé stehen Ihre Geschichten zu einem bestimmten Thema im Zentrum. Sie erzählen aus Ihrem Leben und tauschen Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Zuhören wird zum Geschenk, erzählen bleibt freiwillig.
Die Reihe findet in wechselnden Kultureinrichtungen der Stadt Filderstadt statt, genießen Sie das besondere Ambiente und lassen sich vom jeweiligen Charakter inspirieren.
Am Sonntag, 19. Oktober 2025 laden wir Sie um 15 Uhr in die Bibliothek zum Erzählcafé „Sprache“ ein.
Inspiriert von der aktuellen Ausstellung „Sprache Stücke“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Sprache. Über Sprache tauschen wir Gedanken, Wünsche und Informationen aus. Sprache ist ein wesentliches Mittel der Verständigung. Sprache verbindet. Aber Sprache kann auch trennen, Ursache für Missverständnisse sein. Und wie ist es in einem fremden Land in dem Sie die Sprache wenig beherrschen? Erzählen Sie uns Ihre Erfahrungen mit dem Thema Sprache.
Das Erzählcafé steht für alle offen, wir bitten um eine Anmeldung bis Freitag, 17. Oktober 2025 unter vhs@filderstadt.de oder Tel: 0711 7003-4372