







Veranstaltungen
Begrüßung: Erster Bürgermeister Falk-Udo Beck
Einführung: Anja Rumig, Kuratorin der Ausstellung
15:00 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Anja Rumig
14:00 – 17:00: Vorführung der Siebdrucktechnik und Möglichkeit für Besucher*innen Siebdruck-Karten zu drucken.
Mitten in Plattenhardt befindet sich das dominierende Gebäude, in dem das Serigrafie-Museum, die Edition Domberger und mehrere Geschäfte untergebracht sind. Dieses 1925 erbaute Fabrikgebäude kann bereits auf eine bewegte Vergangenheit als Strumpffabrik, Schraubstollenfabrik Mack & Schneider, „Konsum“ oder Kino zurückblicken. Zum 100-jährigen Bestehen berichtet Stadtarchivar Nikolaus Back über die bemerkenswerte Geschichte dieses Gebäudes.
Gebührenfrei. Anmeldung unter https://www.vhs-filderstadt.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Von-der-Fabrik-zum-Serigrafie-Museum/B1009
Sebastian Wendel, Geschäftsführer von Graffiti Siebdruck, Reutlingen, im Gespräch mit der Ausstellungskuratorin Anja Rumig zum Thema: „Warum soll es Siebdruck sein? Siebdruck heute und die Zusammenarbeit mit aktuellen Künstlerpersönlichkeiten“. Seit der Zeit, da das Siebdruck-Unternehmen Domberger für nationale und internationale Künstler*innen gedruckt hat, sind mittlerweile zwei Jahrzehnte vergangen. Die in der Zwischenzeit fortgeschrittenen Neuerungen hinsichtlich des Druckverfahrens einerseits und veränderter Kommunikationswege andererseits hat sich auf die Form der Zusammenarbeit von Drucker und Künstler*in niedergeschlagen. Mit dem Blick auf gestern und heute sollen im Gespräch mit Sebastian Wendel die unterschiedlichen Rahmenbedingungen deutlich gemacht werden. Und wenn Sie noch nicht genug haben, versuchen Sie sich selbst in unserer Druckwerkstatt, denn heute ist Tag der Druckkunst mit vielen Veranstaltungen im ganzen Land!
Sa, 15.03.2025, 16:00 – 17:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Führung durch die aktuelle Ausstellung „Gut zum Druck!“ durch unsere Kuratorin Anja Rumig.
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
In der Osterzeit sind viele Hasen damit beschäftigt, die Ostereier zu bemalen. Sie haben viel zu tun! Möchtest Du helfen? Sei auch Du ein Künstlerhase und unterstütze die Osterhasen bei ihrer Arbeit!
Komm ins Serigrafie-Museum, dort zeigen wir Dir wie die Druckart des Siebdrucks funktioniert und drucken mit Dir schöne bunt gemusterte Eier auf Postkarten. Das Muster und die Farben kannst Du Dir selbst zusammenstellen und so viele selbst gestaltete Ostereier auf Postkarten mit nach Hause nehmen. Im Anschluss können wir noch zusammen die Ausstellung anschauen und wir erklären Euch wie große Künstlerhasen drucken!
Kursleitung: Andrea Schloder, Dagmar Bauer
Anmeldung über Jugendkunstschule Filderstadt: https://www.vhs-filderstadt.de/programm/jugendkunstschule/kurs/Hasendruckwerkstatt-im-Serigrafie-Museum/B9160
10,00 € pro Person,
Geschwisterermäßigung möglich
Die Materialkosten in Höhe von 4€ pro Person werden direkt im Museum abgerechnet.
Der Ausstellungstitel „Gut zum Druck“ bedeutet, dass der künstlerische Arbeitsprozess erfolgreich beendet ist. Alle Beteiligten können zufrieden sein. Aber was ist Zufriedenheit?
Wann gab es in Ihrem Leben Momente, wo Sie richtig zufrieden waren? Was bedeutet Zufriedenheit für Sie? Gibt es einen Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit? Hat sich Ihr Verhältnis zur Zufriedenheit verändert?
Im Erzählcafé können Sie persönliche Erfahrungen berichten und sich mit Anderen austauschen.
Die Moderatorin Magdalena Heinrichs freut sich auf Ihre Geschichten und Gedanken.
Das Erzählcafé steht für alle offen, wir bitten um eine Anmeldung bis 02.04. unter Mail: vhs@filderstadt.de oder Tel: 0711 7003-4372 (Kursnummer B1132)
Führung durch die aktuelle Ausstellung „Gut zum Druck!“ durch unsere Kuratorin Anja Rumig.
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Roland Geiger, Galerist, Konstanz, im Gespräch mit der Ausstellungskuratorin Anja Rumig über die Anfangsjahre des Siebdrucks und sein 1963 gegründetes Siebdruck-Atelier in Kornwestheim
Roland Geiger (*1941) gehörte jener Vereinigung von Spezialisten an, die zusammen mit Poldi Domberger in den 1960er-Jahren das neue Berufsbild des Siebdruckers erstellte. Ab Mitte der 1960er- bis Mitte der 1990er-Jahre war Roland Geiger Inhaber und Betreiber einer Siebdruck-Werkstatt in Kornwestheim, in der er mit namhaften Künstlern wie Max Ackermann, Ralph Fleck, Rupprecht Geiger, Otto Herbert Hajek, Richard Paul Lohse, Anton Stankowski, Fritz Winter u.v.a. zusammenarbeitete. Und wenn Sie noch nicht genug haben, versuchen Sie sich selbst in unserer Druckwerkstatt!
So, 27.04.2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
Internationaler Museumstag, 18. Mai 2025
Feiern Sie mit uns den internationalen Museumstag! Am letzten Öffnungstag unserer Ausstellung „Gut zum Druck“ haben Sie die Gelegenheit, ein besonderes Druckexperiment auszuprobieren: In unserem „Druckversuch“ können Sie im Siebdruckverfahren auf Postkarten mit Ihrer Kreativität und optischen AHA-Effekten spielen, selbst experimentieren und an Ihrem Druckergebnis feilen, bis Sie sagen: „Gut zum Druck!“.
Gerne führt Sie unser Team durch die Ausstellung und erläutert den Entstehungsprozess der Serigrafien von der Idee der berühmten Künstler*innen bis zur Druckfreigabe „Gut zum Druck!“ und dem finalen Druck durch die Druckereien Domberger und Graffiti-Siebdruck, Reutlingen.
So, 18.05.2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 2,- Euro pro gedruckter Karte. Der Eintritt ist frei.